Weihnachten
in aller Welt
Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert. Viele Weihnachtsbräuche sind gleich.
Aber es gibt auch Besonderheiten. Hier könnt Ihr eine kleine Weihnachtsreise machen
und dabei entdecken wie fröhlich, feierlich und originell in anderen Ländern gefeiert wird.
Irland
In Irland werden, wie bei uns, viele Wochen vor den Festtagen Häuser und Straßen
geschmückt. den Weihnachtsbaum gibt es erst seit den 60er Jahren. Eine uralte
Tradition ist es, dem Christkind den Weg zu zeigen, in dem man eine Kerze ins
Fenster stellt. Kerzen gibt es auch auf dem Adventskranz, allerdings sind es in
Irland 5 Stück. 3Lila, eine rosa und ein weiße Kerze. Die Farbe Lila gilt für
die Zeit
der Buße und Rosa für die Vorfreude auf Weihnachten.
Am Weihnachtstag wird die weiße Kerze angezündet. Zu Weihnachten kommt Santa
Claus oder Father Christmas mit seinem Rentierschlitten, landet auf dem Hausdach
und füllt am Kamin die aufgehängten Säckchen mit Geschenken. Man wünscht sich
in Irland „Nodlag Shona Dhuit“.
Schweden
In Schweden heißen die Weihnachtstage Julfest.
Jul, das ist die Zeit der Schneestürme. In dieser Zeit bereitete man sich
im 18. und 19. Jahrhundert auf die kalte Jahreszeit vor. Bier wurde gebraut, es
wurde geschlachtet, gebacken, ein Brennholzvorrat wurde angelegt und das Haus
geschmückt. Viele dieser Bräuche, besonders das festliche Essen und das
Schmücken des Hauses, haben natürlich heute noch Bestand.
Genauso wie bei uns, macht man sich Weihnachtsgeschenke. Eine Besonderheit ist
der Julklapp. Geschenke, möglichst originell verpackt, werden in ein Zimmer
„geworfen“. Man weiß nicht , von wem sie sind und was sich darin befindet. Also
eine echte Überraschung, weil man vorher per Los nur eine Geschenknummer gezogen
hat.
Unserer klassischen Weihnachtsmann gibt es in Skandinavien nicht. Seinen Platz
nehmen drei Kobolde-Tombebisse, Tomte und Nisse- ein. Sie kommen mit dem
Rentierschlitten vom Nordpol und bringen Weihnachten ins Haus.
Russland
In Russland kommen die Geschenke erst am 7. Januar mit Väterchen Frost.
Begleitet wird er von einer Schneeflocke und Babuschka. Alle verteilen mit
Herzen verzierte Kuchen. Jedes Herz steht für einen Traum, der in Erfüllung
gehen soll. Bis zum 11. Januar wird Weihnachten gefeiert und geht damit auch in
das neue Jahr über. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Weihnachten übrigens
ein Fest der oberen Klassen.
Australien
Traditionell wie in Großbritannien feiert man in Australien Weihnachten. Nur mit
einem kleinen Unterschied: Weihnachten findet auf der südlichen Halbkugel im
Hochsommer statt. Weihnachtliches Essen heißt also: Picknick im Park oder am
Strand.
Niederlande
In den Niederlanden ist das eigentliche Weihnachtsfest bereits am 6. Dezember.
Dann bringt „Sinter Claas“ die Geschenke. Er wird begleitet vom zwarten Pit.
Traditionell stellen die Kinder Wasser, eine Mohrrübe oder Heu für das Pferd auf
en
Kamin, damit Sinter Claas freundlich gestimmt ist. Ein ganz besonderes Fest
findet in Amsterdam statt. Hier kommt Sinter Claas mit dem Schiff an. Vom Hafen
geht es dann weiter zur niederländischen Königin. Das Ganze ist ein riesiges
Fest. Der Weihnachtswund lautet „prettige kerstdagen“.
Italien
In Italien wünscht man sich „Buon natale“. Am 6. Dezember, wenn bei uns der
Nikolaus kommt, wird in Italien San Nicola gefeiert. Er erscheint allerdings
nicht persönlich, sonder hängt seine Geschenke nur an die Tür. Das eigentliche
Weihnachtsfest wird am 25. Dezember gefeiert, dann beschenkt man sich, wie
bei uns, unter dem Weihnachtsbaum und neben einer besonders schönen Krippe „Presepio“
genannt.
Frankreich
In Frankreich gehört der heilige Abend er ganzen Familie. Man geht ins
Restaurant, isst wie sollte es in Frankreich anders sein, außergewöhnlich gut,
tanzt und feiert bis in den frühen Morgen. Währendessen verteilt Pére Noél die
Geschenke, die dann
am 25. Dezember geöffnet werden. Verbunden ist das Ganze wieder mit einem
opulenten Essen genannt „ La Reveillon“. Man wünscht sich „joyeux noél“.
China
In China sind die Weihnachtsbäume mit Blumen, Laternen und Girlanden geschmückt
und heißen Lichterbäume. die Kinder haben den Wunsch, dass Socken, die sie
aufhängen, von Dun Che Lau Ren mit Geschenken gefüllt werden. Das ist der
chinesische Weihnachtsmann.
Polen
In Polen wird am heiligen Abend meistens mit einem Fischgericht das
Weihnachtsfest gefeiert. Als Besonderheit steht auf dem Tisch ein weiteres
Gedeck für einen Gast, der vielleicht unerwartet kommt. Zunächst wird vor dem
Essen die Weihnachtsgeschichte vorgelesen, dann werden Oplaten herumgereicht und
anschließend gibt es das große Festessen. Um Mitternacht geht man in die
Pasterka- die Hirtenmesse.
USA
In den USA, einem klassischen Einwanderland, sind eigentlich alle
Weihnachtsbräuche der Welt zu Hause. Als besonderer Brauch hat sich Santa Claus
mit seinem Rentierschlitten herausgestellt. Der Schlitten wird angeführt von
Rudolph. Außergewöhnliche Dekorationen, endlose Lichterketten, riesige
Weihnachtsbäume und viel Plastik prägen das weihnachtliche Bild der
amerikanischen Städte. Das traditionelle Weihnachtsessen ist der Truthahn, der
zusammen mit Kartoffelpüree und Maisbrot serviert wird. Ein wenig, wie in
Deutschland die Karnevalsumzüge, muten die Christmas Parades an, die in vielen
Städten durchgeführt werden. Der Weihnachtswunsch „Happy X-mas“ geht auf das
Griechische zurück. X ist der Anfangsbuchstabe für Christus.
Mexiko
In Mexiko wird seit der Zeit der spanischen Eroberer auch Weihnachten
gefeiert. Ein wenig von der eigenen Tradition ist erhalten geblieben. Bunte
Umzüge, die Psadas, stellen die Herbergssuche nach. Das Ganze ist ein lebendiges
Spektakel. Im Mittelpunkt steht die Pinata, ein Tongefäß, das mit Früchten und
Süßigkeiten gefüllt ist. Dieses wird von den Kindern mit verbundenen Augen
zerschlagen, Natürlich dürfen zur Belohnung alle Bonbons aufessen.
Weihnachtsinseln
Und ausgerechnet auf den Weihnachtsinseln in Mikronesien
(gehört zu Australien) wird kein Weihnachten
gefeiert. Da die Bevölkerung zum größten Teil aus Buddhisten und Moslemen
besteht.
Fröhliche Weihnachten, Frohes Fest -
diese Wünsche gibt es auf der ganzen Welt
hier ein paar Beispiele:
Afrikanisch: Een
Plesierige Kerfees!
Arabisch: Idah Saidan Wa Sana Jadidah!
Argentinisch: Felices Pasquas Y Felices ano Nuevo!
Baskisch: Zorionak eta Urte Berri On!
Brasilianisch: Boas Festas e Feliz Ano Novo!
Bretonisch: Nedleg laouen na bloavezh mat!
Bulgarisch: Tchesita Koleda; Tchesito Pojdestvo!
Chinesisch: Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan!
Dänisch: Glaedelig Jul!
Englisch: merry Christmas!
Finnisch: Hyvaa joulua!
Flämisch: Zalig Kerstfeest en Gelukkig nieuw jaar!
Französisch: Joyeux Noel!
Gaelisch: Nollaig chridheil agus Bliashna mhath úr!
Griechisch: Kala Christouyenna!
Holländisch: Zalig Kerstfeest!
Indonesisch: Selamat Hari Natal!
Irisch: Nollaig Shina Dhuit, or Nodlaug mhaith chugnat!
Italienisch: Buone Feste Natalizie!
Japanisch: Shinne omedeto. Merii Kurismasu!
Koreanisch: Sund Tan Chuk Ha!
Lateinisch: Natale Hilare et annum Faustum!
Mazedonisch: Dreken Vozhik!
Norwegisch: God Hil, or Gledelig Jul!
Polnisch: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia or Boze Naodzenie!
Portugisich: Boas Festas!
Rumänisch: Sarbatori vesele!
Russisch: Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva is Novim Godom!
Serbisch: Hristos se rodi!
Slovakisch: Sretan Bozic or Vesele vianove!
Spanisch: Feliz Navidad!
Schwedisch: God Jul an Ett Gott Nytt Ar!
Thailändisch: Sawadee Pee Mai
Tschechisch: Prejeme Vam Vesele Vanove a stastny Novy Rok!
Türkisch: Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun!
Ungarisch: Kellemes Karacyonyi innepeket!
Vietnamesisch: Chung Mung Giang Sinh!